Event |
Lead |
Sale |
---|---|---|
Bestandskunde mit Gutschein | - | 3,00 - 11,00 % |
Bestandskunde ohne Gutschein | - | 6,00 - 11,00 % |
Neukunde mit Gutschein | - | 8,00 - 14,00 % |
Neukunde ohne Gutschein | - | 8,00 - 16,00 % |
herrenausstatter.de ist der führende Anbieter von Markenmode für Männer. Hier finden Sie immer die neuesten Kollektionen von über 230 Top-Marken. Zum Beispiel von Bogner, Daniel Hechter, Lloyd, Marc O´Polo, Pierre Cardin, Seidensticker, Strellson oder Tommy Hilfiger.
Daneben bietet herrenausstatter.de zahlreiche weitere Servicevorteile und eine hohe Kundenorientierung, wie z.B.30Tage kostenfreie Rücksendung, eine versandkostenfreie Lieferung sowie eine kostenlose Service-Nummer.
Der Sitz des Unternehmens liegt in Garching, bei München.
Vorteile für Publisher und Endkunden:
Facts & Figures
Für Sie als Partner besonders interessant:
Richtlinien zum Suchmaschinenmarketing
Suchmaschinenmarketing ist erlaubt
3.1. Die Regel lautet, dass nachfolgende Brands, deren Falschschreibweisen sowie jegliche Brandkombinationen mit „Gutschein/Rabatt/Nachlässen/Preisreduktionen“ nicht gebucht werden dürfen.
Anbei einige Beispiele:
Nicht erlaubt ist beispielsweise:
6. Brand Bidding /Adhijacking
Unter Brand Bidding verstehen wir…
1. die Einbuchung fremder (geschützter) Marken- und/oder Produktnamen als Keywords durch Nicht-Markenrechtsinhaber. Der Werbetreibende kann dabei aktiv fremde (geschützte) Marken- und/oder Produktnamen einbuchen und daraufhin mit seiner AdWords Anzeige erscheinen. Ein passiver Einsatz durch Nichtausbuchen fremder (geschützter) Marken- und/oder Produktnamen sowie die Nutzung breit gefasster Keyword-Optionen wie (Modified) Broad Match oder Phrase Match, ist ebenfalls gängig.
2. Die Verwendung fremder (geschützter) Marken- und/oder Produktnamen im Anzeigentext durch Nicht-Markenrechtsinhaber. Es besteht dadurch eine Verwechslungsgefahr zu einem Markenrechtsinhaber (Zuordnungsverwirrung). Durch das Bieten auf Konkurrenz-Keywords kann der Nicht-Markenrechtsinhaber eine größere Reichweite und Markenbekanntheit erzielen und den Traffic auf der eigenen Seite steigern. Somit wird dem Markenrechtsinhaber Traffic und letztendlich auch Umsatz abgegriffen. Aus Sicht von Affiliates ist Brand Bidding ein interessantes Instrument zur Steigerung der eigenen Vergütung. AdHijacker sind Affiliates, die den gesamten Anzeigentext eines Markeninhabers kopieren. Bietet der AdHijacker für die Auslieferung der Anzeige mehr als der Markeninhaber, liefert die Suchmaschine den Anzeigentext mit dem höheren Gebot aus. Da es jedoch keine zwei identischen Anzeigen unter einem Keyword geben darf, wird die Originalanzeige des berechtigten Werbetreibenden oder Markeninhabers verdrängt.
6.1. Brand Bidding: Verwendung fremder Marken im Anzeigentext Ein Affiliate darf eine fremde Marke in dessen Anzeigentext oder in der URL nicht verwenden. Solange dies nicht ausdrücklich vom Merchant gestattet ist. Beispiel: Keyword: herrenausstatter.de Markeninhaber: DePauli AG Brand-Bidder: XYZ (Affiliate) Mode von Herrenausstatter.de. Ihr direkter Ansprechpartner. www.xyz.de/herrenausstatter.de
6.2. AdHijacking: Provisionsbetrug durch Vortäuschung eines falschen Sachverhalts Ein Affiliate darf sich nicht offiziell als ein Markeninhaber ausgeben und die legale Anzeige eines Markeninhabers verdrängen. Für den Nutzer ist dies jedoch in der Suchmaschine nicht erkenntlich. Beim Nutzer wird so ein falscher Eindruck erweckt, da diesem ein falscher Sachverhalt vorgetäuscht wird. Der Affiliate erschleicht sich somit eine nicht gerechtfertigte Provision, da der Nutzer normalerweise auf die Seite des Markeninhabers geklickt hätte. Beispiel: Keyword: herrenausstatter.de Markeninhaber: DePauli AG Brand-Bidder: XYZ (Affiliate) 15 Jahre Erfahrung. Über 220 hochwertige Marken. Direkt vom Anbieter. www.herrenausstatter.de
6.3. Brand-Bidding: Affiliates betreiben keine eigene Landing Page Eine direkte Weiterleitung auf den Shop des Merchants ist in den meisten Fällen ausgeschlossen. Zulässig ist es, wenn die Weiterleitung von Merchant vorab genehmigt worden ist (am besten schriftlich). Beispiel: Keyword: herrenausstatter.de Markeninhaber: DePauli AG Brand-Bidder: XYZ (Affiliate) Mode von Herrenausstatter.de. Ihr direkter Ansprechpartner. www. xyz.de
6.4. Brand-Bidding: Mögliche Durchgriffshaftung auf den Merchant Bucht ein Affiliate auf die Marke eines Merchants, kann es im Falle einer rechtlichen Auseinandersetzung, zur Haftung des Merchants kommen, wenn der Merchant in seinen Affiliate-Bedingungen nicht einen Haftungsausschluss mit seinem Affiliate vereinbart hat. Beispiel:Keyword: herrenausstatter.de Markeninhaber: DePauli AG Brand-Bidder: XYZ (Affiliate) Hochwertige Herrenmode. www.xyz.de
Ihr Ansprechpartner:
DePauli AG Tatevik Zakaryan
E-Mail: [email protected]
Kostenfreie Partner-Hotline: +49 (0)89 / 552 786 304
ID | 7501 |
---|---|
Programmstart | |
Stornoquote | n.a. |
ø Freigabezeit der Provisionen | 30 Tage |
maximale Freigabezeit der Provisionen | 70 Tage |
Ø Warenkorb bei ADCELL: | 157.71 € |
Cookie | 30 Tage |
---|---|
1st Party Tracking | |
Fingerprint |
maximal erreichbare Provisionen bei herrenausstatter.de:
Event | Lead | Sale |
---|---|---|
Bestandskunde mit Gutschein | - | 3,00 - 11,00 % |
Bestandskunde ohne Gutschein | - | 6,00 - 11,00 % |
Neukunde mit Gutschein | - | 8,00 - 14,00 % |
Neukunde ohne Gutschein | - | 8,00 - 16,00 % |
Bedingung | Nutzung | Anmerkung |
---|---|---|
SEM | eingeschränkt |
Herrenausstatter darf nicht als Keyword gebucht werden. Bitte die Bedinungen für SEM für Affiliates beachten.
|
PLA | nicht erlaubt | - |
Cashback | erlaubt |
-
|
Gutscheinmarketing | erlaubt |
-
|
incentivierter Traffic | nicht erlaubt |
-
|
Direct Linking | erlaubt |
-
|