digitalspezialist – Fotos, Videos und Filme online günstig digitalisieren
Seit 2007 steht digitalspezialist für die professionelle Digitalisierung von Schmalfilmen, Videokassetten, Dias, Negativen, Fotos und analogen Fotoalben. Zusätzlich bieten wir unseren Kunden die Erstellung von DVD-Kleinserien, sowie die Datenrettung von defekten Datenträgern an. Dabei garantieren wir eine einfache und sichere Auftragsabwicklung Ihrer analogen Film- und Fotomaterialien in TOP- Qualität.
Mit über 14 Jahren Erfahrung im Bereich der Digitalisierung von Fotomaterialien, bieten wir Ihnen professionelle Qualität zu Amateurpreisen an. Als eines der führenden Labore zur Digitalisierung von analogen Fotomaterialien, verzeichneten wir 2020 einen Umsatz von über 1.700.000 Euro. Das Potenzial unseres Partnerprogramms ist somit groß, wobei wir gern mit Ihnen zusammen weiterwachsen möchten.
Als einziger Anbieter im Bereich der Digitalisierung analoger Medien verfügen wir über einen leistungsfähigen Onlineshop Wir bieten unseren Kunden im Shop eine breite Auswahl an Produkten und Zahlungsmöglichkeiten. Darunter sind zu nennen: Barzahlung, Banküberweisung, PayPal inkl. PayPal Plus, Kreditkarte und Rechnung. Dies verringert die Kaufabbrüche und steigert die Konversionrate für unsere Partner.
Digitalisierung ist Vertrauenssache
Über 6.400 Kundenbewertungen bei Proven Expert mit einem Durchschnitt von 4.63/5.00, sprechen für unseren hohen Anspruch an Qualität und guten Kundenservice. TÜV Rheinland zertifizierte Produkte schaffen Vertrauen und Sicherheit für unsere Kunden. Dabei empfehlen 97% unserer Kunden unseren Service weiter.
Seit 2016 wurden wir jährlich von Proven Expert als Top-Dienstleister ausgezeichnet. Nicht nur Privatkunden, sondern auch namhafte Geschäftskunden (Onlineportale und Fotodienstleister) vertrauen auf die Qualität und den Service von digitalspezialist.
Zu unseren Top-Sellern zählen die Digitalisierung von:
- Dias- Videokassetten - Schmalfilmen
Als Publisher in unserem Partnerprogramm, erhalten Sie für jeden validen Sale eine Provision in Höhe von 10,00%.
Sonderprovisionen:
Die Vorteile für den Publisher:
Vorteile für unsere Kunden:
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg mit unserem Partnerprogramm.
Bei Fragen und Anregungen, erreichen Sie unser Affiliate Team jederzeit über digitalspezialist@network-genius.com.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen.
SEM ist erlaubt.
ID | 2157 |
---|---|
Programmstart | |
Stornoquote | 6 % |
ø Freigabezeit der Provisionen | 27 Tage |
maximale Freigabezeit der Provisionen | 56 Tage |
Ø Warenkorb bei ADCELL: | 111.94 € |
Cookie | 45 Tage |
---|---|
Postview-Cookie | |
1st Party Tracking | |
Fingerprint | |
Retargeting |
Mobile-Werbemittel |
---|
maximal erreichbare Provisionen bei Digitalspezialist:
Event | Lead | Sale |
---|---|---|
Verkauf | - | 10,00 % |
Bedingung | Nutzung | Anmerkung |
---|---|---|
SEM | erlaubt |
-
|
PLA | erlaubt | - |
Cashback | erlaubt |
-
|
Gutscheinmarketing | erlaubt |
-
|
incentivierter Traffic | nicht erlaubt |
-
|
Die eigene Hochzeit, der erste Geburtstag des Kindes, die gemeinsame Traumreise, ... Viele schöne und einzigartige Momente festgehalten auf analogen Film- und Fotomaterialien altern schneller als Sie denken. Farben verblassen, das Material wird mit der Zeit farbstichig und verliert an Qualität bis hin zum vollständigen Verlust. digitalspezialist sichert diese Erinnerungen durch Digitalisierung und bewahrt sie so vor Alterung. In digitaler Form gespeichert auf DVD, USB-Stick oder Festplatte können die Filme und Bilder per E-Mail weitergegeben oder in modernen Fotobüchern, Postern, als Leinwand, Grußkarten etc. genutzt werden. Selbst klassische Fotoalben können jetzt digital gesichert werden ohne das dazu Bilder entnommen werden müssen. Das digitalisierte Fotoalbum kann als modernes Fotobuch gedruckt oder als eBook auf einem Mobilgerät oder einem PC genutzt werden.
Datenschutzerklärung
Die Fa. F&G Digitalspezialist GmbH legt großen Wert auf die Sicherheit und den rechtskonformen Umgang mit Ihren persönlichen Daten. Wir behandeln Ihre Daten nach Maßgabe der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in ihren jeweils aktuellen Fassungen.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug, wie z.B. den Namen Ihres Internet Service Providers, die Seite, von der aus Sie uns besuchen oder den Namen der angeforderten Datei. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person. Personenbezogene Daten werden ausschließlich in dem Umfang erhoben, in dem Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung eines Digitalisierungs- oder Datenrettungsauftrages oder einer anderen vereinbarten vertragsgemäßen Dienstleistung oder für die Registrierung für unseren Newsletter freiwillig mitteilen und/oder zur Bearbeitung übergeben. Ohne die Bereitstellung der erforderlichen personenbezogenen Daten (Name, Vorname, Adressdaten) kann Ihr Auftrag nicht ausgeführt werden. Ihre Telefonnummer und/oder E-Mailadresse wird ggf. für Rückfragen und Informationen, wie z.B. Eingangsbestätigung oder Versandbestätigung per E-Mail benötigt. Ihre Bestell- und Bilddaten werden auf unseren hauseigenen Servern gespeichert und gem. der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen archiviert. Ihre Bilddaten werden bis zu 6 Wochen zugriffsfähig gehalten und dann endgültig gelöscht. Die Speicherung der Bilddaten dient dazu Ihre Rückfragen zu Aufträgen kompetent und schnell beantworten zu können, um Datenverlust vorzubeugen und um Zusatzleistungen einfach, schnell und bequem für Sie bearbeiten zu können. Nach Abschluss Ihres Digitalisierungsauftrags werden Ihre Bilddaten in einem geschützten Bereich mit einem persönlichen Zugangscode für Sie zugänglich gemacht, so dass Sie Ihre Bilder direkt nach Fertigstellung online betrachten können. Die Zugangsdaten erhalten Sie mit der persönlichen Versandmitteilung. Die Datenträger mit den beauftragten Digitalisaten erhalten Sie auf dem Postweg. Die ausgelieferten Datenträger sind unverschlüsselt und nicht kopiergeschützt. Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse mit Ihrer Einwilligung nur für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist kostenlos und jederzeit möglich. Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden alle personenbezogenen Daten zunächst unter Berücksichtigung steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Bei der Beauftragung von Datenrettungsaufträgen wird versucht, alle auf dem beauftragten Datenträger befindlichen Daten wiederherzustellen. Die Datenträgeranalyse dient der Beurteilung der technischen Möglichkeiten sowie des damit verbundenen Aufwands für eine Wiederherstellung. Bei Auftragserteilung werden die wiederhergestellten Daten zwischengespeichert und auf einen neuen Datenträger geeigneten Typs und Größe überspielt. Nach Abschluss des Auftrags werden alle wiederhergestellten Daten nach 6 Wochen vollständig von unseren Systemen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben. Die Speicherung der Daten dient dazu Ihnen bei Problemen schnell und einfach weiter helfen zu können und um einem Datenverlust vorzubeugen.
Links zu Facebook / Google+ / Twitter Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook") und Twitter.com betrieben von Twitter, Inc. 795 Folsom Street, Suite 600, San Francisco, CA 94107 . Die Plugins sind an einem der Facebook- bzw. Twitter- Logos erkennbar oder sind mit dem Zusatz "Facebook Social- bzw. Twitter- Plugin" gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: http://developers.facebook.com/plugins. Analog gilt für Twitter Plugins die Quelle: http://business.twitter.com/optimize/resources .
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook, Google+ oder Twitter auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook, Google+ oder Twitter direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook, Google+ bzw. Twitter mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand:
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook, Google+ bzw. Twitter die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Analoges gilt für Google+. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook bzw. Google+ übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook, Google+ bzw. Twitter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook, Google+ bzw. Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php bzw. Twitter unter http://www.business.twitter.com/tos und
Wenn Sie Facebookmitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Analog gilt dieser Hinweis auch für Twitter und Google+.
Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für Ihren Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem "Facebook Blocker". Analog für Twitter: http://www.tech-freak.de/internet/wie-kann-ich-leute-bei-twitter-blockieren.html und Google+ : https://support.google.com/plus/answer/6320390?hl=de. Quelle: http://spreerecht.de/datenschutz/2010-10/das-rechtliche-risiko-bei-facebooks-like-button-inkl-muster-fuer-die-datenschutzerklaerung#musterfblikebutton
Hinweis zur Verwendung des Google+-Buttons Google+ wird bereitgestellt von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Sie haben mit Google +1 die Möglichkeit, Inhalte im Internet personalisiert zu veröffentlichen. Google wird allerdings Information über den Inhalt, den Sie mit +1 angeklickt haben, speichern. Auch wird Google Informationen über Ihren Besuch auf der Internetseite, die Sie sich angesehen haben, speichern. Ihre +1-Klicks können und werden in aller Regel in Ihrem +1-Profil und in weiteren Google-Diensten, z.B. in den Suchergebnissen der Suchmaschine von Google, oder anderweitig auf Seiten im Internet bzw. Internetanzeigen verwendet.
Auch Google speichert Informationen zu Ihren Aktivitäten bei Google +1. Damit Sie den +1-Button nutzen können, müssen Sie ein öffentliches Profil nebst Profilname bei Google anlegen. Google +1 und alle Dienste von Google werden Ihren Profilnamen verwenden. Ihre hinter dem Profil stehende Identität kann all denjenigen Nutzern offengelegt werden, die Kenntnis von Ihrer E-Mail-Adresse haben oder über andere Informationen, mit denen man Sie identifizieren kann, verfügen. Google nutzt, nach eigenen Angaben unter Einhaltung seiner Datenschutzbestimmungen, die von Ihnen übermittelten Informationen. Auch erstellt Google Statistiken der Aktivitäten bei Google +1. Diese werden möglicherweise publiziert und an Dritte weitergegeben. Quelle: Flegl Rechtsanwälte GmbH – Muster Datenschutzerklärung 2018
Hinweis zu Google Analytics Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung dieser Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Es besteht aber die Möglichkeit, durch Nutzung eines entsprechenden Plug-Ins die oben beschreibene Datenerhebung durch Analytics über Ihren Webbrowser auszuschalten. Google-Analytics stellt dafür den folgenden Link zur Verfügung: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Quelle: GOOGLE ANALYTICS BEDINGUNGEN
Cookies Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten.
Weitergabe personenbezogener Daten Eine Weitergabe Ihrer Auftragsdaten erfolgt nur an die Geschäftspartner, die mit der weiteren Ausführung der Lieferung beauftragt werden, soweit dies zur Lieferung der Waren notwendig ist.
Auskunftsrecht & Ansprechpartner für Datenschutz Nach dem Bundesdatenschutzgesetz, ab dem 26.05.2018 nach der EU-DSGVO haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:
F&G Digitalspezialist GmbH Digital- Labor Sutthauser Str. 76 D- 49080 Osnabrück
Telefon: +49 (0) 541 / 202 817 - 0 Telefax: +49 (0) 541 / 202 817 - 22 E-Mail: datenschutz@digitalspezialist.de Geschäftsführer: Dr. Hans-Hermann Graen
Datenschutzbeauftragter: Herr Dominik Fünkner, Geschäftsführer Datenschutzexperte.de, Friedrichstr. 22, 80801 München E-Mail datenschutzbeauftragter@datenschutzexperte.de Web www.datenschutzexperte.de
Datensicherheit Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Der Zugang zu individualisierten Bereichen im Rahmen unseres Internetauftritts ist nur nach Eingabe Ihres persönlichen Passwortes (Log In) und einer Kundennummer möglich. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen. Datenträger, die uns zum Aufspielen eines Digitalisierungsauftrags von Kunden zur Verfügung gestellt werden, durchlaufen immer und ausnahmslos einen umfangreichen Formatierungsprozess, der alle auf dem Datenträger befindlichen Daten und Programme komplett und rückstandslos löscht. Diese Vorgehensweise ist unumgänglich, um die Datensicherheit unserer IT-Systeme zu gewährleisten und uns und unsere Kunden vor unberechtigten, externen Zugriffen zu schützen.
Erlaubnis zur E-Mail-Werbung per Newsletter Sie können sich jederzeit über unsere Internetseiten www.digitalspezialist.shop oder auch www.digitalspezialist.com sowie www.fotoprinteasy.de für unseren kostenlosen Newsletter anmelden, um Angebote und Informationen zum Thema Digitalisierung analoger Film- und Fotomaterialien sowie Datenrettung zu erhalten. Soweit Sie nicht widersprochen haben, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse, die wir im Rahmen des Verkaufes einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben, für die elektronische Übersendung von Werbung für eigene Waren oder Dienstleistungen, die denen ähnlich sind, die Sie bereits bei uns erworbenen haben. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail Adresse jederzeit durch eine Mitteilung an uns widersprechen. Die Kontaktdaten für die Ausübung des Widerspruchs finden Sie im Impressum. Sie können auch den dafür vorgesehenen Link in der Werbemail nutzen. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an andere Unternehmen weitergegeben. Die Einwilligung zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für unseren Newsletter können Sie einfach durch formlose Mitteilung per E-Mail an service@digitalspezialist.de oder bequemer durch anklicken eines entsprechenden Links in einem Newsletter jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Widerruf von Einwilligungen (Widerspruchsrecht) Gegebenenfalls haben Sie im Verlauf des Bestellprozesses die Einwilligung zur Nutzung und Speicherung Ihrer Daten ausdrücklich erteilt. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit und unentgeltlich mit Wirkung für die Zukunft durch formlose Mitteilung per E-Mail an service@digitalspezialist.de widerrufen können. In diesem Fall rechnet digitalspezialist bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bereits durchgeführte Digitalisierungsarbeiten gemäß der Auftragsbestätigung ab.
Ihre weiteren Rechte Im Folgenden finden Sie Informationen dazu, welche weiteren Betroffenenrechte das geltende Datenschutzrecht Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt: Das Recht, gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen. Das Recht, gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Das Recht, gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Das Recht, gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben Das Recht, gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. Das Recht, sich gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde des Bundeslandes unseres oben angegebenen Sitzes oder ggf. die Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden. Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt; Widerspruchsrecht Sofern Ihre personenbezogenen Daten von uns auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dies aus Gründe erfolgt, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Soweit sich der Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke von Direktwerbung richtet, haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht ohne das Erfordernis der Angabe einer besonderen Situation. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an service@digitalspezialist.de.
Status: 24.05.2018
Bei von digitalspezialist zu vertretenden Mängeln an den gelieferten Waren ist digitalspezialist zur Nacherfüllung berechtigt. Mängel der Digitalisierung und Datenrettung sind für den Kunden leicht erkennbar und offensichtlich. Der Kunde ist daher verpflichtet, die Digitalisierungs- und Datenrettungsleistungen von digitalspezialist auf derartige Mängel zu überprüfen und diese innerhalb einer Frist von 4 Wochen nach Auslieferung anzuzeigen. Danach sind Gewährleistungsansprüche wegen Mängeln der Digitalisierungsleistung / Datenrettung ausgeschlossen. Kommt digitalspezialist der berechtigten Aufforderung zur Nacherfüllung nicht in angemessener Zeit nach oder verweigert digitalspezialist die Nacherfüllung oder schlägt diese fehl, kann der Kunde die Vergütung in Absprache mit digitalspezialist mindern. Die mit der ODR-Verordnung der EU vom 09.01.2016 eingeführte OS-Plattform stellt eine zentrale Anlaufstelle für Verbraucher und Unternehmer dar. Die OS-Plattform dient dazu, Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern außergerichtlich beizulegen. Es handelt sich um eine interaktive Webseite, die in allen Amtssprachen der EU kostenlos genutzt werden kann. Die OS-Plattform ist über das Portal „Ihr Europa“ zugänglich. Sie erreichen die OS-Plattform ab dem 15.02.2016 direkt unter dem folgenden Link im Internet: http://ec.europa.eu/consumers/odr/ . digitalspezialist haftet nur bei grober Fahrlässigkeit auf Schadensersatz, sofern nicht Leben, Körper und Gesundheit betroffen sind. Als Speichermedien werden Markenprodukte genutzt, mangelnde Kompatibilität zum Abspielgerät oder Computer des Kunden geht jedoch in jedem Fall zu dessen Lasten und auf dessen uneingeschränktes Risiko.